Aktuelles
Challenge Heilbronn: Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz
Auch dieses Jahr lockte die Challenge-Familie die Crailsheimer Triathleten nach Heilbronn. Nachdem im vergangenen Jahr nur zwei Crailsheimer die Herausforderung der Challenge Heilbronn annahmen, bestritten am 19. Juni gleich sechs Sportler des TSV Crailsheim die Mitteldistanz bei diesem Wettkampf.
Aufgrund des Neckar-Hochwassers musste die Sparkassen Challenge Heilbronn als Duathlon über 5 km Laufen, 93 km Radfahren und 21,1 km Laufen ausgetragen werden. Aus Sicherheitsgründen wurden die in der Mitteldistanz üblichen 1,9 km Schwimmen durch eine zusätzliche Laufeinheit ersetzt. Der Wettkampf wurde somit in der Reihenfolge „Run-Bike-Run“ durchgeführt.
Da in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Triathlon auf der sogenannten Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 93 km Radfahren, 21,1 km Laufen) in Heilbronn ausgetragen wurden, waren über 1000 Teilnehmer am Start und die Konkurrenz dementsprechend groß.
Die reizvolle, aber auch mit 1100 Höhenmetern überaus anspruchsvolle Radstrecke führte die Athleten aus Heilbronn hinaus und in einer Schleife durch das südwestliche Umland von Heilbronn, welches auch oft als die „schwäbische Toskana“ bezeichnet wird.
Die beiden Laufstrecken schlängelten sich durch die Heilbronner Altstadt, sowie entlang der Uferpromenade des Neckars. Das gute Wetter, sowie der zentrale Austragungsort lockte viele Zuschauer an den Streckenrand. Diese sorgten für eine sehr gute Stimmung, indem sie jeden Athleten antrieben und anfeuerten.
Die Athleten des TSV Crailsheim freuen sich nicht nur über durchweg gute Ergebnisse, sondern auch über ein schönes gemeinschaftliches Wochenende in toller Atmosphäre.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Lauf 1 | Rad | Lauf 2 | Endzeit | Alters-klasse | Gesamt-rang | |
Jonas Lechler | 0:18:56 | 2:39:34 | 1:25:40 | 4:27:18 | 18. | 49. |
Andreas Bidlingmaier | 0:19:14 | 2:44:48 | 1:44:22 | 4:51:53 | 18. | 208. |
Christoph Simsch | 0:18:39 | 2:51:36 | 1:39:15 | 4:52:57 | 30. | 216. |
Jochen Peters | 0:19:49 | 3:03:09 | 1:43:24 | 5:10:56 | 51. | 346. |
Sandra Rollbühler | 0:21:30 | 3:11:10 | 1:52:52 | 5:29:41 | 6. | 58. |
Thomas Wandl | 0:20:24 | 3:27:07 | 2:12:57 | 6:09:16 | 130. | 717. |
Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Webseite des Veranstalters sind http://challenge-heilbronn.de/ergebnisse-2016/ zu finden.
Erfolgreiche TSV-Triathleten in Erbach
Am 26. Juni starteten gleich sieben Crailsheimer Athleten beim traditionellen Erbacher Triathlon, welcher in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgetragen wurde.
Jonas Lechler bestätigte mit dem 3. Gesamtrang seine hervorragende Form, nachdem er bereits eine Woche zuvor in Heilbronn über die doppelte Distanz (Mitteldistanz) sehr erfolgreich war. Für die 1,5km Schwimmen, 43km Radfahren und 10km Laufen benötigte er 02:17:47. Jonas absolvierte die flache Laufstrecke entlang des Stausees zudem als schnellster Athlet des gesamten Teilnehmerfeldes.
Die beiden Routiniers Andreas Bidlingmaier (02:23:23) und Christoph Simsch (02:25:30) landeten ebenfalls in den Top-Ten. Sascha Engelhardt kam bei seinem ersten Triathlon über die Olympische Distanz nach 02:32:13 ins Ziel. Auch Jochen Peters steckte noch der Wettkampf von Heilbronn in den Knochen. Er erreichte als 32. gut zwei Minuten nach Sascha das Ziel. Sandra Rollbühler überquerte nach 02:45:11 als 7. Frau die Ziellinie.
Beim kürzeren Volkstriathlon, bei welchem 500m Schwimmen, 23km Radfahren sowie 5km Laufen zu absolvieren waren, ging Julia Simsch, das Küken des Teams, an den Start. Mit einer Zeit von 01:20:43 belegte sie den 14. Rang im Frauen-Feld.
Wie in den Jahren zuvor war der Triathlon auch dieses Jahr wieder sehr gut organisiert. Selbst der kurzfristige Ausfall der Feuerwehr aufgrund eines Großbrandes, war für die Teilnehmer zu keinem Zeitpunkt spürbar. Auch von den Wetterkapriolen blieb der Triathlon verschont, wohingegen in der Nacht zuvor und am Abend nach dem Wettkampf heftige Gewitter im Großraum Ulm tobten. Die heißen Tage zuvor hatten allerdings zur Folge, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Wettbewerben, ein Neopren-Verbot herrschte, was für den einen oder anderen Athleten sehr überraschend kam.
Besonders hervorzuheben ist das geschlossen gute Mannschaftsergebnis der Crailsheimer, die in ihren Altersklassen fast ausschließlich Siege feiern durften.
70.3 Ironman Kraichgau
3 TSV-Triathleten erfolgreich bei der Deutschen Mitteldistanz-Meisterschaft im Kraichgau!
Der Kraichgau-Triathlon am ersten Juniwochenende, der erstmals als Ironman 70.3 (Halbdistanz) ausgetragen wurde, hat viel von den über 2000 Teilnehmern aus 30 Nationen abverlangt. Nach 1,9 km Schwimmen, 90 km auf dem Rad und dem abschließenden 21,1 km langen Lauf-Rundkurs in Bad Schönborn wurde der große Favorit, Lokalmatador, Titelverteidiger und Hawaiisieger 2014 Sebastian Kienle um kurz vor 13 Uhr von den begeisterten Fans gefeiert.
In dem starken Starterfeld der Deutschen Meisterschaft kämpften sich auch die 3 Crailsheimer TSV-Triathleten Jonas Lechler, Christoph Simsch und Andreas Bidlingmaier durch das „Land der tausend Hügel“. Nach Altersklassen eingeteilt wurden die Athleten zwischen 9 und 10 Uhr in verschiedenen Gruppen auf die Schwimmstrecke im Hardtsee bei Ubstadt-Weiher geschickt. Im Wasser konnte Andreas Bidlingmaier seine Stärke ausspielen, und wechselte als Schnellster zufrieden wie auch seine Vereinskollegen auf das Rad. Die 90km lange mit 900 Hm gespickte Radstrecke verlangte von den Teilnehmern sehr viel ab. Wichtig war es demzufolge kontrolliert zu fahren, sich gut zu verpflegen und zu kühlen. Nach etwas mehr als 2,5 Stunden wechselten die Crailsheimer für den Halbmarathon von den Rad- in die Laufschuhe. Für Christoph Simsch wurde es jetzt spannend, da er in den davor liegenden Wochen sein Lauftraining verletzungsbedingt zurückstecken musste. Bei Temperaturen um die 30 Grad entwickelte sich eine 3 Runden Hitzeschlacht. Jonas Lechler verkraftete diese Bedingungen am besten, und konnte mit einer Halbmarathonzeit von 1:27h ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Andreas Bidlingmaier hatte trotz des Ärgers über seinen verschwundenen Wechselbeutel (welcher glücklicherweise nach kurzer Suche wieder auftauchte 😉 ) noch gut ins Laufen gefunden und wie Christoph Simsch in allen 3 Disziplinen eine sehr gute, ausgewogene Leistung gezeigt. Für Christoph Simsch war dieses erste größere Rennen eine gelungene Formbestimmung vor der Langdistanz Ende August in Muskoka/Kanada.
Zusätzlich wurde am Nachmittag ein Triathlon über die olympische Distanz veranstaltet, an welchem Oliver Herzig vom TSV Crailsheim nach mehrjähriger Wettkampfpause teilnahm.
Nach 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und dem abschließenden Lauf über 10km erreichte er zufrieden mit seiner soliden Leistung das Ziel. Mit einer sehr guten Endzeit von 2:52:39 Stunden errang Oliver Herzig den 161. Gesamtrang und den 28. Platz in seiner Altersklasse.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Schwimmen 1,9km | Radfahren 90 km | Laufen 21,1 km | Gesamtzeit in h:min | |
Jonas Lechler | 0:32 | 2:34 | 1:27 | 4:39 |
Andreas Bidlingmaier | 0:27 | 2:34 | 1:36 | 4:45 |
Christoph Simsch | 0:30 | 2:36 | 1:37 | 4:49 |
Crailsheimer Triathleten gemeinsam mit Timo Bracht und Weltmeister Sebastian Kienle am Start
Bei besten äußeren Bedingungen, einer idealen Wassertemperatur von 19,4 °C und einer sehr guten Organisation starteten die Triathleten des TSV Crailsheim am Sonntag, 17. Mai in Forst (Kraichgau) erfolgreich in die Saison.
Am Sonntag, 17. Mai 2015 wurde in Forst (Kraichgau) der beliebte Heidesee Triathlon ausgetragen, an welchem über 600 Sportler teilnahmen.
Die Crailsheimer Triathleten Andreas Bidlingmaier und Jonas Lechler nutzten diesen Wettkampf als Saisoneinstieg und Vorbereitung auf den Ironman 70.3 Kraichgau.
Im stark besetzten Teilnehmerfeld befanden sich neben Jedermännern und Ligaathleten auch die Profi Triathleten Sebastian Kienle (amtierender Ironman Europa- und Weltmeister) und Timo Bracht (dreifacher Europameister & mehrfacher Ironman-Sieger).
Bereits am Vormittag starteten im Rahmen des DTU Jugend Cups jugendliche Triathleten aus den Landesverbänden.
Die 230 Teilnehmer der Kurzdistanz (1km Schwimmen – 32km Rad – 7,4km Laufen), welche sich nachmittags in die Fluten des Heidesees stürzten, waren in zwei Startgruppen aufgeteilt.
In der ersten Startwelle befand sich Jonas Lechler, der nach 1:32:26 als 21. die Ziellinie überquerte. Jonas musste die starken Schwimmer ziehen lassen und kam im Mittelfeld aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte er seine Stärke ausspielen und kämpfte sich einige Plätze nach vorne. Durch eine solide Laufleistung hielt er diese Position und kam auf Platz 21 (5. seiner Altersklasse) ins Ziel.
Sein Teamkollege Andreas Bidlingmaier startete in der 2. Startgruppe. Als ausgeglichener Triathlet zeigte Andreas in allen drei Disziplinen eine sehr gute Leistung. In seiner Altersklasse erkämpfte er sich mit einer Endzeit von 1:33:19 einen überragenden 3. Platz, sowie den 22. Gesamtrang.
Zeiten ohne Wechsel:
Jonas: 17:58 / 44:46 / 26:56 gesamt: 1:32:26
Andreas: 16:28 / 45:37 / 28:08 gesamt: 1:33:19
Triathlon Tuttlinger City Sprint
Julia Simsch Gesamtdritte beim Tuttlinger City Sprint
Nach drei Jahren Triathlon Pause ist Julia Simsch mit neuer Motivation zurück. In Tuttlingen im schönen Schwarzwald wurde schon zum wiederholten Mal der City Sprint ausgetragen. Als Besonderheit ist hier zunächst zwischen dem 300-Meter-Schwimmen und dem 10 Kilometer Radfahren knapp ein Kilometer laufend zurückzulegen. Der Abschlusslauf führt dann über 2,9 km entlang der Donau.
Die A-Jugendliche des TSV Crailsheim verlies als Gesamtzweite das Becken, knapp 25 Sekunden hinter der Führenden. Interessant für alle Zuschauer war, dass sich die Spitzengruppe ausschließlich aus jugendlichen Athletinnen und Athleten zusammensetzte. Sie hielten die „alten Hasen“ bis ins Ziel in Schach.
Nach mehreren Wechseln auf Positionen 2 bis 4 ging Julia zeitgleich mit der späteren zweiten auf die Laufstrecke. Hier konnte sie Position drei halten und einen Angriff der Läuferin hinter ihr abwehren.
Als Gesamtdritte weibliche Teilnehmerin und Zweite in der Jugend A konnte sie sich schließlich auf dem Podium feiern lassen.
(Zeiten ohne Wechsel: 4:47min/18:05min/12:02min)
Duathlon Burgoberbach
Duathlon Burgoberbach den 09.05.2015
Fast 140 Sportler aus ganz Süddeutschland nahmen am 14. Buroberbacher Duathlon teil,unter diesen Richard Stribik vom TSV Crailsheim.
Auf gewohnten Strecken standen zunächst 5 km Laufen auf dem Programm, dann ging es auf 24 Radkilometern zweimal durch die östlichen Ortsteile Burgoberbachs, bevor nochmals 5 Laufkilometer auf dem Programm standen. Die Temperaturen bewegten sich im für Ausdauersportler sehr angenehmen Bereich, doch die just zur Wettkampfzeit durchziehende Kaltfront brachte einen sehr böigen Westwind mit sich. Dieser war nach dem Rennen in aller Munde: „Immer, wenn es zum Ende einer Runde bergauf ging, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad, wehte uns der Sturm voll ins Gesicht“ so der allgemeine Tenor.
Nach 1:15:18 Std. durfte Moderator Alfons Schock Martin Pfühler als ersten im Ziel begrüßen. Richard Stribik beendete nach 1:31:23 Std als 51. den Wettkampf
und gewann damit die Altersklasse 60 kurz nach der ersten Frau mit 1:31:11Std.
Duathlon Ansbach
Duathlon Ansbach
3 Starter, 3 erste Plätze in den Altersklassen beim Ansbacher Duathlon 12.04.2015
Sonntag morgen – Straße nass, grauer, bewölkter Himmel und einstellige Temperaturen. Die Wetterprognose ist im Netz unterschiedlich, aber mit Hoffnungen verknüpft. 3 Crailsheimer Triathleten hatten sich für den Ansbacher Duathlon angemeldet der über eine Sprint -bzw. Kurzdistanz ausgetragen wurde.
Beim Einradeln lag noch eine nasse Radstrecke unter den Reifen. Jedoch zeigte sich pünktlich zum gemeinsamen Laufstart mit insgesamt 220 Athleten um 11 Uhr die Sonne ganz leicht und die Temperaturen stiegen auf angenehme 15 Grad.
Nach den 1 bzw. 2 Runden mit je 5 km waren sie gut aufgeheizt und stiegen voller Tatendrang aufs Rad. Die inzwischen abgetrocknete Radstrecke wartete gleich zu Beginn mit dem Strüter Berg auf und sollte im weiteren Rennverlauf die Spreu vom Weizen trennen. Die Kurzdistanz konnte sich ganze 5 mal auf den Berg freuen. Für Andreas und Sandra stellten sich hier die Früchte des Trainingslagers ein und so konnten die zwei die 5 Runden gut meistern. Für Petra lief es unerwartet leicht beim Laufen und es war noch genügend Kraft für 2 schnelle Runden auf dem Rad.
Das hohe Niveau der Athleten, die anspruchsvolle Radstrecke und die Härte eines Duathlon forderte viel, doch die Crailsheimer Athleten zeigten mit Ihren Ergebnissen auf den ersten Altersklassenplätzen Präsenz und freuten sich über den guten Saisonstart.
Distanz in km (Lauf/Rad/Lauf) | 1.Lauf | Rad | 2.Lauf | Gesamtzeit | |
Andreas | Kurzdistanz 10/41/5 | 37:54 | 1:13:34 | 20:26 | 2:11:54 |
Sandra | Kurzdistanz 10/41/5 | 40:35 | 1:22:26 | 21:39 | 2:24:40 |
Petra | Sprintdistanz 5/17/2,5 | 22:25 | 35:51 | 12:46 | 1:11:02 |
Ergebnisse 20. Zeitfahren ->offene Stadtmeisterschaft 2014
Gute Wetterbedingungen hatten dieses Jahr 44 Radsportler zum 20. Einzelzeitfahren des TSV Crailsheim in Bronnholzheim. Nicht nur Einheimische waren am Start, sondern auch immer mehr Radsportler aus der Umgebung stehen auf der Starterliste. So reiste das Persis Racing Team aus Nattheim mit fünf Sportlern an. Ebenso gab es Starter aus Aalen, Ochsenfurt oder Neckarsulm.
Erstmalig erfolgte eine getrennten Wertung in Rennradklasse und offene Klasse. In er offenen Klasse dürfen Triathlon- bzw. Zeitfahrräder mit Aerolenkern und Aerolaufrädern verwendet werden.
Nachdem letztes Jahr eine Ausweichstrecke gesucht wurde, konnte dieses Jahr wieder auf der altbewährten Runde von Bronnholzheim über Ellrichsausen/Satteldorf/Bronnholzheim gefahren werden. Es mussten hiervon zwei Runden absolviert werden. Die gesamte Streckenlänge betrug 22 km. Gestartet wurde jede Minute.
Markus Westhäuser vom Persis Racing Team bestätigte seine Favoritenrolle und gewann die Tageswertung. Mit seiner Zeit von 28:50 Minuten fuhr er zudem einen neuen Streckenrekord, was einem Schnitt von 45,78 km/h entspricht. Zweiter wurde Werner Ruf vom MTV Aalen vor Gerd Mayr ebenfalls Persis Racing Team.
Bei den Crailsheimer Radsportlern hatte diese Jahr Tim Fleckenstein die besseren Beine. Er wurde Vereinsmeister vor Jonas Lechler und Markus Hofmann.
Tagesschnellste sowie Vereinsmeisterin wurde Ulrike Hofmann vom TSV Crailsheim in einer Zeit von 34:34 Minuten. Mit ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,19 km/h lies sie noch viele Männer hinter sich. Ihr folgten Franziska Lutz vom TSV Oettingen und Sandra Rollbühler vom TSV Crailsheim.In der Rennradklasse siegten Tobias Deroni bei den Männern und Petra Bullinger bei den Frauen.
Zum Ausklang erfolgte die Siegerehrung im Vereinsheim von Triensbach bei geselligem Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen.
Danke für Euer kommen. Bericht folgt in Kürze. Hier schon mal die Ergebnisse. EZF 2014 Crailsheim
Radweltpokal Masters Cycling Classic in St Johann Tirol in Österreich am 27.08.2014
Mit gleich 4 Athleten vom TSV Radteam Crailsheim waren die Radsportler nach St. Johann in Tirol gereist. Die ganze Woche über waren hier Radrennen in den unterschiedlichsten Renndisziplinen und Jahrgängen veranstaltet. Es gibt Bergrennen, Einzelzeitfahren und Rundstreckenrennen. Die Radrennen sind international besetzt. Radsportler, von weit weg sind am Start. Ist ein Neuseeländer oder Australier schon sehr weit gereist, sind doch mehr die Sportler aus dem Iran oder Bulgarien die Exoten in dieser Sportart.
Petrus meinet es dieses Jahr nicht gut mit den Radsportler und lies es in Strömen regnen.
Das Einzelzeitfahren ging über 20 km und es wurde in 1 Minuten Abstand zum Vordermann gestartet. So wird sichergestellt, dass jeder die gleichen Bedingungen hat und nicht vom Vormann oder vom nachfolgenden Fahrer durch Windschatten profitiert oder durch Behinderung in Kurven Zeit verliert. Die Crailsheimer Tim F. und Udo B. starteten in der gleichen Altersklasse 45-50. Markus H. aus Onolzheim ist eine Altersklasse darunter 40-45 am Start. Ulrike H. startende in ihrer Altersklasse bei den Damen. In den Altersklassen lässt sich der demografische Wandel sehr gut erkennen. Nimmt die Anzahl der Meldungen bei den jüngeren Jahrgängen ab und ist bei den älteren Stadtkassen am stärksten. Auch die Leistungsdichte ist bei den Mittleren Jahrgängen sehr groß. Hier können 10 Sekunden über 3 bis 4 Platzierung entscheiden.
Zum Rennverlauf. Alle Teilnehmer konnten sich zum Vergleich zum Vorjahr verbessern. Ulrike , Tim und Udo haben ihre gefahrene Zeit trotz des starken Regens verbessern können. Markus fuhr auf Platz 8 in seiner Klasse und macht einen großen Sprung nach vorne. So sah man am Ende bei allen zufrieden Gesichter, waren doch alle unter den besten 15 platziert.
Das Einzelzeitfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ist diese Art des Rennsportes doch unanfällig für Stürze und Verletzungen. Auch „Sportartenverbindent“, da Radsportler / Triathleten und auch Bahnfahrer am EZF teilnehmen. Auch in Crailsheim / Bronnholzheim findet dieses Jahr wieder am 14.09.2014 bereits zum 20mal, das EZF zur Stadtmeisterschaft statt.
21. Vereinsoffene Stadt -Meisterschaft im Einzelzeitfahren am Sonntag, den 26.07. 2015 über 22 km
21. Vereinsoffene Stadt -Meisterschaft im Einzelzeitfahren am Sonntag, den 26.07. 2015
Ergebnisse: Klick mich