TSV Crailsheim

admin

Challenge Heilbronn: Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz

Heilbronn Gruppenbild - klein

Auch dieses Jahr lockte die Challenge-Familie die Crailsheimer Triathleten nach Heilbronn. Nachdem im vergangenen Jahr nur zwei Crailsheimer die Herausforderung der Challenge Heilbronn annahmen, bestritten am 19. Juni gleich sechs Sportler des TSV Crailsheim die Mitteldistanz bei diesem Wettkampf.

Aufgrund des Neckar-Hochwassers musste die Sparkassen Challenge Heilbronn als Duathlon über 5 km Laufen, 93 km Radfahren und 21,1 km Laufen ausgetragen werden. Aus Sicherheitsgründen wurden die in der Mitteldistanz üblichen 1,9 km Schwimmen durch eine zusätzliche Laufeinheit ersetzt. Der Wettkampf wurde somit in der Reihenfolge „Run-Bike-Run“ durchgeführt.

 

Da in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Triathlon auf der sogenannten Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 93 km Radfahren, 21,1 km Laufen) in Heilbronn ausgetragen wurden, waren über 1000 Teilnehmer am Start und die Konkurrenz dementsprechend groß.

 

Die reizvolle, aber auch mit 1100 Höhenmetern überaus anspruchsvolle Radstrecke führte die Athleten aus Heilbronn hinaus und in einer Schleife durch das südwestliche Umland von Heilbronn, welches auch oft als die „schwäbische Toskana“ bezeichnet wird.

Die beiden Laufstrecken schlängelten sich durch die Heilbronner Altstadt, sowie entlang der Uferpromenade des Neckars. Das gute Wetter, sowie der zentrale Austragungsort lockte viele Zuschauer an den Streckenrand. Diese sorgten für eine sehr gute Stimmung, indem sie jeden Athleten antrieben und anfeuerten.

 

Die Athleten des TSV Crailsheim freuen sich nicht nur über durchweg gute Ergebnisse, sondern auch über ein schönes gemeinschaftliches Wochenende in toller Atmosphäre.

 

 

 

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

 

Lauf 1 Rad Lauf 2 Endzeit Alters-klasse Gesamt-rang
Jonas Lechler 0:18:56 2:39:34 1:25:40 4:27:18 18. 49.
Andreas Bidlingmaier 0:19:14 2:44:48 1:44:22 4:51:53 18. 208.
Christoph Simsch 0:18:39 2:51:36 1:39:15 4:52:57 30. 216.
Jochen Peters 0:19:49 3:03:09 1:43:24 5:10:56 51. 346.
Sandra Rollbühler 0:21:30 3:11:10 1:52:52 5:29:41 6. 58.
Thomas Wandl 0:20:24 3:27:07 2:12:57 6:09:16 130. 717.

 

Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Webseite des Veranstalters sind http://challenge-heilbronn.de/ergebnisse-2016/ zu finden.

Erfolgreiche TSV-Triathleten in Erbach

Am 26. Juni starteten gleich sieben Crailsheimer Athleten beim traditionellen Erbacher Triathlon, welcher in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgetragen wurde.

Jonas Lechler bestätigte mit dem 3. Gesamtrang seine hervorragende Form, nachdem er bereits eine Woche zuvor in Heilbronn über die doppelte Distanz (Mitteldistanz) sehr erfolgreich war. Für die 1,5km Schwimmen, 43km Radfahren und 10km Laufen benötigte er 02:17:47. Jonas absolvierte die flache Laufstrecke entlang des Stausees zudem als schnellster Athlet des gesamten Teilnehmerfeldes.

Die beiden Routiniers Andreas Bidlingmaier (02:23:23) und Christoph Simsch (02:25:30) landeten ebenfalls in den Top-Ten. Sascha Engelhardt kam bei seinem ersten Triathlon über die Olympische Distanz nach 02:32:13 ins Ziel. Auch Jochen Peters steckte noch der Wettkampf von Heilbronn in den Knochen. Er erreichte als 32. gut zwei Minuten nach Sascha das Ziel. Sandra Rollbühler überquerte nach 02:45:11 als 7. Frau die Ziellinie.

Beim kürzeren Volkstriathlon, bei welchem 500m Schwimmen, 23km Radfahren sowie 5km Laufen zu absolvieren waren, ging Julia Simsch, das Küken des Teams, an den Start. Mit einer Zeit von 01:20:43 belegte sie den 14. Rang im Frauen-Feld.

Wie in den Jahren zuvor war der Triathlon auch dieses Jahr wieder sehr gut organisiert. Selbst der kurzfristige Ausfall der Feuerwehr aufgrund eines Großbrandes, war für die Teilnehmer zu keinem Zeitpunkt spürbar. Auch von den Wetterkapriolen blieb der Triathlon verschont, wohingegen in der Nacht zuvor und am Abend nach dem Wettkampf heftige Gewitter im Großraum Ulm tobten. Die heißen Tage zuvor hatten allerdings zur Folge, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Wettbewerben, ein Neopren-Verbot herrschte, was für den einen oder anderen Athleten sehr überraschend kam.

Besonders hervorzuheben ist das geschlossen gute Mannschaftsergebnis der Crailsheimer, die in ihren Altersklassen fast ausschließlich Siege feiern durften.

Team Crailsheim Erbach - klein

 

TSV-Trio mit starken Auftritten

Beim traditionellen Altmühltriathlon im westmittelfränkischen Leutershausen, der dieses Jahr am 18. Juni ausgetragen wurde, war der TSV Crailsheim mit drei Athleten am Start.
John Doubek feierte mit dem 2. Gesamtrang einen fantastischen Einstand in seine Triathlon-Saison. Er benötigte für die 500m Schwimmen, 25km Radfahren und 5km Laufen 01:07:03. Das bedeutete zugleich den Sieg in seiner Altersklasse M20 und zwei neue Pokale in seinem Trophäenschrank. Sascha Engelhardt erreichte gut zwei Minuten nach Doubek das Ziel und landete auf dem 9. Gesamtrang. „Oldie“ Jochem Karcher benötigte 01:12:07, was für den 15. Gesamtrang reichte. Auch Engelhardt und Karcher durften sich über Plätze auf dem Treppchen ihrer Altersklassen M20 und M50 freuen.
Alles in allem ein starkes Gesamtergebnis der drei Athleten bei der 27. Auflage des Wettkampfes, der glücklicherweise von den Wetterkapriolen verschont blieb, auch wenn sich alle der knapp 100 Athleten zu Beginn in die 15,6 Grad kalte Altmühl stürzen mussten. Die Ergebnisse sind auf der Homepage des Veranstalters unter http://www.tv-leutershausen.de/index.php/triathlon-tv-leutershausen zu finden.

Bild leutershausen

Einstein-Triathlon Ulm

Einstein-Triathlon Ulm

Tria Ulm klein

Seit nunmehr drei Jahren wird in Ulm Ende Juli der Einstein-Triathlon ausgetragen. Schwimmen in der Donau, Radeln über die schwäbische Alb, Laufen entlang der Donau und der Ulmer Altstadt – davon geht die besondere Faszination dieses Wettkampfes aus, welcher zahlreiche Athleten nach Ulm lockt. Dieser Anziehungskraft konnten sich auch die Crailsheimer Triathleten nicht entziehen. Bei der dritten Auflage dieser Veranstaltung waren am 26. Juli auch Sandra Rollbühler, Andreas Bidlingmaier und Jonas Lechler über die Mitteldistanz sowie John Doubek über die Olympische Distanz am Start.

Nachdem zwei der vier Athleten bei ihrer letzten Mitteldistanz (Ironman 70.3 Kraichgau) tropischen Temperaturen trotzen mussten, waren die äußeren Bedingungen für diesen Wettkampf nahezu perfekt. Bei milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein schwammen die Sportler die Donau hinab. Im Gegensatz zum Vorjahr profitierten sie jedoch nur von einer geringen Strömungsgeschwindigkeit. Die landschaftlich reizvolle Radrunde (40km), die mit einigen Steigungen gespickt war, wurde von den Mitteldistanzlern zweimal gefahren, bevor es auf die Laufstrecke ging. Die abschließende Disziplin führte die Athleten auf baden-württembergischer Seite der Donau bis ins Herz der Stadt und über die mittelalterliche Stadtmauer.

Andreas Bidlingmaier, der sich in der ersten Startwelle befand, stieg als 8. – nur 3 Minuten hinter der Spitze – nach 38 Minuten aus der Donau. Nachdem er die 80 Radkilometer und den Halbmarathon absolviert hatte, kam er nach 4:42:52 ins Ziel.
Sandra Rollbühler und Jonas Lechler starteten in der zweiten Startgruppe und zeigten eine solide Schwimmleistung. Sandra schwamm die siebtschnellste Zeit bei den Frauen und arbeitete sich auf der Radrunde bis auf den 2. Platz vor. Diese Platzierung konnte sie durch ihre Laufzeit von 1:32 h erfolgreich verteidigen. Nach 5:02:31 h erreichte sie als zweite Frau und erste ihrer Altersklasse das Ziel.
Jonas begann nach dem Schwimmen wie gewohnt eine Aufholjagd auf dem Rad und setzte diese auch auf der Laufstrecke fort. Nach 4:32:39 h kam er als 16. ins Ziel und verpasste den 3. Platz in der gut besetzten Altersklasse nur knapp.
John Doubek, welcher über die kürzere olympische Distanz gestartet ist, glänzte wie üblich mit einer sehr guten Schwimm- und Laufzeit und erreichte als 10. und 3. seiner Altersklasse das Ziel.
Weitere Informationen und Bilder sind auch unter www.crailsheim-triathlon.de und auf der neuen Facebookseite der TSV Crailsheim Triathlon und Radsport Abteilung zu finden.

 

Folgende Ergebnisse wurden im Mack-Triathlon über die Mitteldistanz erzielt:
2km Schwimmen (3,4km inkl. Strömungsfaktor) / 80km Rad / 20km Laufen / Endzeit
Andreas Bidlingmaier 0:38:14 / 2:26:08 / 1:33:26 / 4:42:52
Jonas Lechler 0:42:08 / 2:21:56 / 1:23:25 / 4:32:39
Sandra Rollbühler 0:46:46 / 2:37:43 / 1:32:22 / 5:02:31

Folgendes Ergebnis wurde im Schirmer Olympic Triathlon über die Kurzdistanz erzielt:
1,5km Schwimmen (2,5km inkl. Strömungsfaktor) / 40km Rad / 10km Laufen / Endzeit
John Doubek 0:28:49 / 1:13:18 / 0:39:14 / 2:26:01

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Triathlon Leutershausen

Gute Leistungen trotz mäßigem Wetters

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beim 25. Triathlon im schönen Leutershausen waren Starter des TSV’s und aus Crailsheim am Start. Da die Wassertemperatur mit 16,1 Grad etwas kühl war, wurde die Schwimmstrecke auf 300 Meter verkürzt. Leider war es einen Tag vor Sommeranfang mit 17 Grad nicht besonders warm, aber während des Rennens meinte es der Wettergott gut mit den Triathleten und schickte ab und zu ein paar Sonnenstrahlen auf die Triathleten.


Mit großem Abstand kam John Doubek bereits nach 3min20 als Erster aus dem Wasser und begab sich mit Vorsprung auf die 20 Km-Radstrecke, die aufgrund zweier Baustellen auch verkürzt werden musste. Mit der 2. Rad Zeit in 31:05 setzte sich Jonas Lechler auf den 2. Platz. Diesen konnte er mit einer Laufzeit von 17min46 auch bis ins Ziel verteidigen. Vorjahressieger John Doubek kam als 4. Nach 55:26 ins Ziel und wurde 3. In seiner Altersklasse. Nach 57:59 war Jochem Karcher als 9. Im Ziel und sicherte sich den Altersklassensieg. Thorsten Utz beendete das Rennen nach 1:00,42 als 19. (AK 6.) Thomas Wandl kam nach 1:02,27 als 30. Ins Ziel. Johannes Späth folgte ihm 33sec später als 33. „Neuling“ Sascha Engelhardt wurde bei seinem Debut 35. Dietmar Wittig rundete als 55. Das gute Gesamtergebnis ab. Bleibt zu hoffen, dass die Wetterverhältnisse bei den folgenden Rennen ebenso gut sind wie die Leistungen der Crailsheimer Triathleten.

Triathlon Dinkelsbühl

Team Crailsheim trotzt den tropischen Temperaturen

 

DKB 1

 

Wenn es im Gegensatz zum Ironman in Frankfurt „nur“ ein Sprinttriathlon war, so ist den Teilnehmern des 4. Dinkelsbühler Triathlons höchster Respekt zu zollen. Das Tri-Team Crailsheim hatte in diesem Jahr eines der größten Mannschaften an den Start gebracht.

 

Temperaturen weit über 30 Grad machten den Neoprenanzug überflüssig, da auch die Wörnitz mit 24 Grad angenehm temperiert war. 13 Crailsheimer/-innen nahmen die Sprintdistanz über 500 m Schwimmen- 25 Km Radfahren und 5 Km Laufen in Angriff. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht kamen 4 von ihnen aus dem Wasser, angeführt vom erneut Schnellsten im Wasser, John Doubek.
Auf dem Rad wurden die Karten neu gemischt und Jonas Lechler konnte sich mit der besten Team-Radzeit auf den 4. Gesamtrang vorfahren. Kurz nach ihm kamen Andi Bidlingmaier und Christoph Simsch in die Wechselzone. Danach ging es bei tropischen Temperaturen auf die Laufstrecke. Der Vorjahressieger Andreas Lassauer konnte auf der Laufstrecke das Blatt noch wenden und erneut als Sieger ins Ziel einlaufen. Jonas Lechler kam als 5. Ins Ziel und sicherte sich den 3. Platz in seiner Altersklasse. Andi Bidlingmaier kam als 9. Ins Ziel und sicherte sich den Sieg in seiner Altersklasse, dicht gefolgt von Christoph Simsch als 2ten der Altersklasse. John Doubek finshte als 13. Jochem Karcher überquerte als 16. Die Ziellinie.  Johannes Späth als 24. Kurz vor Sascha Engelhardt als 29. Werner Frösche wurde als 33. 3. In seiner Altersklasse, dicht gefolgt von Thomas Wandl als 35. Das gute Ergebnis rundeten  Seydan Eslikizi als 45. Und Dietmar Wittig als 51. Ab.


Bei den Frauen gab Sandra Rollbühler nach überstandener Verletzung ihr Comeback und belegt den 2. Gesamtrang und gleichzeitig den 1. Platz ihrer Altersklasse. Nachwuchs Triathletin Julia Simsch zeigte bei den heißen Temperaturen einen tollen Wettkampf und konnte sich als Gesamt 5. Den Altersklassensieg.


Die genauen Zeiten der einzelnen Athleten gibt es unter:

http://my3.raceresult.com

Erfolgreiche TSV Triathleten bei der Challenge Heilbronn

Jochen kleinOli klein

Jochen klein

Der City Triathlon Heilbronn gehört seit diesem Jahr der Challenge-Familie an und lockte so ca. 2000 Triathleten in den drei Wettbewerben Mittel-, Olympische- und Volksdistanz nach Heilbronn.  Zum ersten Mal wurde die Wechselzone ins Parkhaus der Experimenta gelegt, eine interessante Idee, die bei einigen den Orientierungssinn forderte und auf den Rampen eine rutschige Angelegenheit war.
Zwei Athleten des  TSV Crailsheim nahmen die Herausforderung der Challenge Heilbronn an. Oliver Herzig, welcher vor zwei Wochen noch die olympische Distanz des Ironman-Kraichgau bestritt, startete morgens über die Mitteldistanz. Jochen Peters befand sich am Nachmittag im Feld der über die Sprintdistanz startenden Athleten.
Um 14 Uhr ging die Volksdistanz in 2 Startgruppen auf die Strecke. Im Starterfeld war auch Jochen Peters vom TSV Crailsheim, der sich nach der erfolgreichen Mitteldistanz in Ingolstadt eine Woche zuvor für die Sprintdistanz entschieden hatte.
Die Außentemperatur lag mittlerweile bei angenehmen 20 Grad, dagegen war die Wassertemperatur im Neckar frisch und nur mit Neoprenanzug erträglich. Nach 500m Schwimmen ging es über die lange Treppe auf die Brücke der Kaiserstraße bis zum Parkhaus der Experimenta und hier über das Treppenhaus auf die obere Ebene, um dann wieder über die Rampen zu seinem Wechselplatz zu gelangen, so dass die sogenannte 4. Disziplin für viele schon eine Herausforderung war.
Die 20 km Radstrecke war gespickt mit einigen kurzen steilen Anstiegen, die den Teilnehmern einiges abverlangte. Jochen Peters konnte sich im vorderen Feld gut behaupten und wechselte nach erneutem Durchlaufen des gesamten Parkhauses auf die 5 km  Laufstrecke, die er in genau 20min. absolvierte. Ziel war wie immer mitten in der Stadt auf dem Rathausplatz, wo viele Zuschauer die Teilnehmer bei bestem Sonnenwetter anfeuerten. Mit einem 8. Gesamtrang  und einem ersten Platz in seiner Altersklasse war es für ihn ein erfolgreicher Wettkampf.

 

Bereits am Vormittag um 9 Uhr fiel der Startschuss für das mit Profis, wie Weltmeister Sebastian Kienle, Andy Böcherer, Michael Raelert und Andi Dreitz gespickte Starterfeld der Mitteldistanz, in welchem auch Oliver Herzig vertreten war. Die äußeren Bedingungen waren mit niedrigen Wasser- und Lufttemperaturen leider nicht optimal, doch durch seine Erfahrung als dreifacher Ironman-Finisher meisterte er diese zusätzliche Herausforderung souverän. Nach dem 2km langen Schwimmen im kalten Neckar wartete auf die Athleten die anspruchsvolle Radstrecke durch die umliegenden Weinberge. Hier mussten bei kalten und windigen Witterungsverhältnissen 90km mit 1100 Höhenmetern in möglichst kurzer Zeit bewältigen werden. Die Athleten mussten jedoch auch gut mit ihren Kräften haushalten, da der abschließende Halbmarathon noch auf sie wartete. Oliver Herzig erreichte den 544. Gesamtrang und den 108. Platz in seiner Altersklasse. Jedoch war er mit seiner Endzeit von 6:03 Stunden nicht gänzlich zufrieden, da er sich bei wärmeren Außenbedingungen eine schnellere Zeit zugetraut hätte.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
2km Schwimmen / 90km Rad / 21km Lauf / Endzeit
Oliver Herzig 0:37:36 / 3:18:51 / 1:58:15 / 6:03:20

500m Schwimmen / 20km Rad / 5km Lauf / Endzeit
Jochen Peters 0:09:08 / 0:36:28 / 0:20:00 / 1:12:04

70.3 Ironman Kraichgau

IMG_4137

3  TSV-Triathleten erfolgreich  bei der Deutschen Mitteldistanz-Meisterschaft im Kraichgau!


Der Kraichgau-Triathlon am ersten Juniwochenende, der erstmals als Ironman 70.3 (Halbdistanz) ausgetragen wurde, hat viel von den über 2000 Teilnehmern aus 30 Nationen abverlangt. Nach 1,9 km Schwimmen, 90 km auf dem Rad und dem abschließenden 21,1 km langen Lauf-Rundkurs in Bad Schönborn wurde der große Favorit, Lokalmatador, Titelverteidiger und Hawaiisieger 2014 Sebastian Kienle um kurz vor 13 Uhr von den begeisterten Fans gefeiert.


In dem starken Starterfeld der Deutschen Meisterschaft kämpften sich auch die 3 Crailsheimer TSV-Triathleten Jonas Lechler, Christoph Simsch und Andreas Bidlingmaier  durch das „Land der tausend Hügel“. Nach  Altersklassen eingeteilt wurden die Athleten zwischen 9 und 10 Uhr in verschiedenen Gruppen auf die Schwimmstrecke im Hardtsee bei Ubstadt-Weiher geschickt. Im Wasser konnte Andreas Bidlingmaier seine Stärke ausspielen, und wechselte als Schnellster zufrieden wie auch seine Vereinskollegen auf das Rad. Die 90km lange mit 900 Hm gespickte Radstrecke verlangte von den Teilnehmern sehr viel ab. Wichtig war es demzufolge kontrolliert zu fahren, sich gut zu verpflegen und zu kühlen. Nach etwas mehr als 2,5 Stunden wechselten die Crailsheimer für den Halbmarathon von den Rad- in die Laufschuhe. Für Christoph Simsch wurde es jetzt spannend, da er in den davor liegenden Wochen sein Lauftraining verletzungsbedingt zurückstecken musste. Bei Temperaturen um die 30 Grad  entwickelte sich eine 3 Runden Hitzeschlacht. Jonas Lechler verkraftete diese Bedingungen am besten, und konnte mit  einer Halbmarathonzeit von 1:27h ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Andreas Bidlingmaier hatte trotz des Ärgers über seinen verschwundenen Wechselbeutel (welcher glücklicherweise nach kurzer Suche wieder auftauchte 😉 ) noch gut ins Laufen gefunden und wie Christoph Simsch in allen 3 Disziplinen eine sehr gute, ausgewogene Leistung gezeigt. Für Christoph Simsch war dieses erste größere Rennen eine gelungene Formbestimmung vor der Langdistanz Ende August in Muskoka/Kanada.

Zusätzlich wurde am Nachmittag  ein Triathlon über die olympische Distanz veranstaltet, an welchem Oliver Herzig vom TSV Crailsheim nach mehrjähriger Wettkampfpause teilnahm.
Nach 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und dem abschließenden Lauf über 10km erreichte er zufrieden mit seiner soliden Leistung das Ziel. Mit einer sehr guten Endzeit von 2:52:39 Stunden errang Oliver Herzig den 161. Gesamtrang und den 28. Platz in seiner Altersklasse.


IMG_4126

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

Schwimmen 1,9km  Radfahren 90 km  Laufen 21,1 km Gesamtzeit in h:min
Jonas Lechler  0:32 2:34 1:27 4:39
Andreas Bidlingmaier  0:27 2:34 1:36 4:45
Christoph Simsch  0:30 2:36 1:37 4:49

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Crailsheimer Triathleten gemeinsam mit Timo Bracht und Weltmeister Sebastian Kienle am Start

IMG_2093
Bei besten äußeren Bedingungen, einer idealen Wassertemperatur von 19,4 °C und einer sehr guten Organisation starteten die Triathleten des TSV Crailsheim am Sonntag, 17. Mai in Forst (Kraichgau) erfolgreich in die Saison.


Am Sonntag, 17. Mai 2015 wurde in Forst (Kraichgau) der beliebte Heidesee Triathlon ausgetragen, an welchem über 600 Sportler teilnahmen.


Die Crailsheimer Triathleten Andreas Bidlingmaier und Jonas Lechler nutzten diesen Wettkampf als Saisoneinstieg und Vorbereitung auf den Ironman 70.3 Kraichgau.


Im stark besetzten Teilnehmerfeld befanden sich neben Jedermännern und Ligaathleten auch die Profi Triathleten Sebastian Kienle (amtierender Ironman Europa- und Weltmeister) und Timo Bracht (dreifacher Europameister & mehrfacher Ironman-Sieger).


Bereits am Vormittag starteten im Rahmen des DTU Jugend Cups jugendliche Triathleten aus den Landesverbänden.
Die 230 Teilnehmer der Kurzdistanz (1km Schwimmen – 32km Rad – 7,4km Laufen), welche sich nachmittags in die Fluten des Heidesees stürzten, waren in zwei Startgruppen aufgeteilt.
In der ersten Startwelle befand sich Jonas Lechler, der nach 1:32:26 als 21. die Ziellinie überquerte. Jonas musste die starken Schwimmer ziehen lassen und kam im Mittelfeld aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte er seine Stärke ausspielen und kämpfte sich einige Plätze nach vorne. Durch eine solide Laufleistung hielt er diese Position und kam auf Platz 21 (5. seiner Altersklasse) ins Ziel.
Sein Teamkollege Andreas Bidlingmaier startete in der 2. Startgruppe. Als ausgeglichener Triathlet zeigte Andreas in allen drei Disziplinen eine sehr gute Leistung. In seiner Altersklasse erkämpfte er sich mit einer Endzeit von 1:33:19 einen überragenden 3. Platz, sowie den 22. Gesamtrang.


Zeiten ohne Wechsel:
Jonas:      17:58 / 44:46 / 26:56 gesamt: 1:32:26
Andreas: 16:28 / 45:37 / 28:08 gesamt: 1:33:19

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.